Datenschutzerklärung für das Backside Soli-Fest
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
JuZ Theley e.V.
Tholeyerstraße 4
66636 Theley
hallo@backside-festival.de
(Im Folgenden "wir" oder "Veranstalter")
1. Einleitung und Allgemeines
Wir freuen uns über deinen Besuch auf der Webseite des Backside Soli-Fests (backside-festival.de). Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erfassen, wie und wofür wir sie nutzen und welche Rechte dir zustehen.
Wir halten uns strikt an die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG).
2. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
2.1. Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Webseite erfasst unser Server automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse: Deine Internet-Protokoll-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name der abgerufenen Datei oder Seite
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL: Die zuvor besuchte Seite
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten ist technisch notwendig, um dir unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2.2. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät (PC, Smartphone, Tablet) abgelegt und von deinem Browser gespeichert werden. Sie dienen dazu, unsere Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendigen Cookies: Diese sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich, z.B. um die Session aufrechtzuerhalten oder deine Cookie-Einstellungen zu speichern. Für diese Cookies ist keine explizite Einwilligung erforderlich.
- Nicht-notwendigen Cookies (z.B. Analyse-Cookies, Marketing-Cookies): Diese dienen dazu, das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu analysieren, um unser Angebot zu verbessern oder Inhalte anzupassen. Diese Cookies werden nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.
Cookie-Einwilligung (Consent Management): Bevor nicht-notwendige Cookies gesetzt werden, holen wir deine Einwilligung über ein entsprechendes Cookie-Banner ein. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über einen Link in unserem Footer ändern und deine Einwilligung widerrufen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz nicht-notwendiger Cookies ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
2.3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn du uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Formular bzw. deiner E-Mail inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt deiner Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern deine Anfrage darauf abzielt. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir übermittelten Daten bleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
2.4. Externe Dienste und Inhalte
Wir nutzen auf unserer Webseite Inhalte oder Dienste von Drittanbietern, um bestimmte Funktionen oder Inhalte (z.B. Karten, Videos, Übersetzungen) einzubinden. Dies führt dazu, dass die IP-Adresse des Nutzers an diese Drittanbieter übermittelt wird, da sie die Inhalte ohne die IP-Adresse nicht an den Browser des Nutzers senden könnten. Zudem können diese Drittanbieter eigene Cookies setzen und Daten für eigene Zwecke verarbeiten.
- Google Maps: Wir verwenden den Kartendienst Google Maps (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über deine Nutzung dieser Webseite (einschließlich deiner IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Opt-Out-Möglichkeiten: Du kannst die Verarbeitung durch Google verhindern, indem du JavaScript in deinem Browser deaktivierst oder ein Google-Opt-Out-Browser-Plugin installierst.
- Weiterer Drittanbieter für Übersetzungen: [Hier müsste der genaue Übersetzungsdienstleister genannt werden, der auf eurer Seite aktiv ist, z.B. DeepL, Google Translate API etc. Falls es ein Plugin ist, welches lokal übersetzt, muss dies nicht zwingend genannt werden, außer es sendet Daten an externe Server.]
- [Genaue Angaben zum Dienstleister und Link zur Datenschutzerklärung des Dienstleisters einfügen]
- Social Media Links: Wir verlinken auf unsere Profile in sozialen Netzwerken (z.B. Facebook, Instagram). Bei Klick auf diese Links wirst du auf die entsprechenden Plattformen weitergeleitet. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Betreiber. Es findet keine direkte Datenübermittlung von unserer Webseite an diese Dienste statt, es sei denn, du klickst aktiv auf die Links.
3. Ticketverkauf über Drittanbieter
Der Verkauf von Tickets für das Backside Soli-Fest erfolgt über externe Ticketanbieter (z.B. Tante Guerilla). Bitte beachte, dass der Ticketkauf und die damit verbundene Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Zahlungsinformationen etc.) ausschließlich durch den jeweiligen Ticketanbieter erfolgt.
- Für den Ticketkauf gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Datenschutzbestimmungen des Ticketanbieters. Bitte informiere dich direkt beim Anbieter über deren Datenschutzpraktiken, bevor du Tickets kaufst.
- Tante Guerilla: https://tanteguerilla.com/datenschutz (oder den korrekten Link zur Datenschutzerklärung des jeweiligen Anbieters).
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und -verarbeitung durch diese externen Dienstleister.
4. Deine Rechte als betroffene Person
Dir stehen bezüglich deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dich betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hast du ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du hast das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Du hast das Recht, die unverzügliche Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen (z.B. die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z.B. die Richtigkeit der Daten wird bestritten).
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du hast das Recht, die dich betreffenden personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
- Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland (UDZ) Fritz-Dobisch-Straße 12 66111 Saarbrücken Telefon: +49 (0)681 947130 Telefax: +49 (0)681 9471329 E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine durch uns verwalteten Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Für deinen erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.
Stand: 04. Juni 2025